banner
Nachrichtenzentrum
Unsere Produkte zeichnen sich durch hohe Qualität und CE/RoHS-Zertifizierung aus.

Vorwürfe der Sklavenarbeit verfolgen Volkswagen in Brasilien erneut

Aug 30, 2023

Staatsanwälte in Brasilien fordern Wiedergutmachung für jahrzehntelange Menschenrechtsverletzungen, die Volkswagen während der Militärdiktatur im Amazonasgebiet begangen haben soll.

Die jungen Männer wurden mit falschen Versprechungen von guter Arbeit und einem echten Fußballplatz zum Spielen angelockt. Die Realität sah ganz anders aus: anstrengende und repressive Arbeitsbedingungen, an die sie durch Schuldknechtschaft gebunden waren.

Diese Erfahrung machten Hunderte von Landarbeitern, die in den 1970er und 1980er Jahren auf der Ranch Vale do Rio Cristalino in Pará, einem Bundesstaat im Norden Brasiliens, der sich über einen Teil des Amazonas erstreckt, sklavenähnlicher Arbeit ausgesetzt waren. Eigentümer der Ranch war Volkswagen do Brasil, die brasilianische Tochtergesellschaft des deutschen Autoherstellers.

Fast ein halbes Jahrhundert später fordern Staatsanwälte in Brasilien Wiedergutmachung für die Opfer moderner Sklaverei auf der Volkswagen-Ranch. Ihre Anschuldigungen wegen Menschenrechtsverletzungen werden durch zahlreiche Beweise gestützt. Doch Volkswagen weist alle Vorwürfe zurück und bestreitet, für den Einsatz von Sklavenarbeit auf seinem Bauernhof verantwortlich zu sein. Im März dieses Jahres brach das Unternehmen die Verhandlungen mit der Staatsanwaltschaft ab.

Der Fall wirft ein Licht auf die enge Beziehung von Volkswagen zu den Militärregierungen, die Brasilien während der Diktatur von 1964 bis 1985 regierten – und wie diese Regierungen alle möglichen sozialen und ökologischen Missbräuche erleichterten. Es verdeutlicht auch die Herausforderungen, mächtige Unternehmen zur Rechenschaft zu ziehen.

Der Volkswagen-Bauernhof im Amazonas

1973 erwarb Volkswagen rund 140.000 Hektar Land in Santana do Araguaia im Süden von Pará mit dem Ziel, den Wald in Viehweide umzuwandeln. Das Unternehmen suchte nach einer steuerlich vorteilhaften Möglichkeit, seine Gewinne aus der Automobilindustrie anzulegen und hegte den Ehrgeiz, eine optimierte Rinderrasse zu entwickeln. Es hatte den Segen und die Unterstützung der Militärregierung, für die dieses Ranching-Projekt in ihre Politik der aggressiven Erschließung des Amazonas passte.

Unter dem nationalistischen Slogan „integrar para não entregar“ (integrieren, um sich nicht zu unterwerfen) überwachten die Militärregierungen den Bau von Straßen durch den Amazonas und unterstützten die Schaffung weitläufiger Ranches wie Volkswagens Farm Vale do Rio Cristalino – alles mit dem Ziel den Regenwald zu bevölkern und zu monetarisieren.

Diese Entwicklungspolitik war destruktiv. Dies hatte einen hohen sozial-ökologischen Preis, basierte auf der Ausbeutung armer Brasilianer, führte zu einem Völkermord an den indigenen Völkern und löste die großflächige Abholzung der Wälder aus, die den Amazonas bis heute heimsucht – alles finanziert vom brasilianischen Steuerzahler, da Unternehmen wie Volkswagen großzügig subventioniert wurden ihre Amazon-Aktivitäten.

Nach heutigen Schätzungen der Staatsanwaltschaft erhielt Volkswagen von der brasilianischen Regierung durch Steuerabzüge und andere Steuervergünstigungen 700 Millionen R$ im heutigen Wert (rund 140 Millionen US-Dollar). „Und diese Ressourcen wurden verwendet, um den Wald abzuholzen, Umweltschäden zu verursachen, gegen Arbeitsgesetze zu verstoßen und Sklavenarbeit einzusetzen“, sagt Ricardo Rezende, ein katholischer Priester und Anthropologe, der Volkswagen vor 40 Jahren erstmals anprangerte.

Dennoch wurde die Ranch 1980 zu einem Verlustunternehmen und Volkswagen beschloss 1986, sie zu verkaufen.

„Eine brutale und gewalttätige Realität“

Rezende zog 1977 nach Pará, während er für die Pastoral Land Commission arbeitete, eine mit der katholischen Kirche verbundene Organisation. Er sagt, er habe sofort Berichte über Sklavenarbeit und Morde auf den Ranches in der Region erhalten, die großen Konzernen gehörten. Einer davon war der Volkswagen-Bauernhof.

Im Jahr 1983 gelang es drei Arbeitern, von der Ranch zu fliehen und von den Misshandlungen zu berichten, die sie dort erlitten und miterlebt hatten. Rezende machte die Vorwürfe gegen Volkswagen öffentlich.

„Die Arbeiter wurden bestraft, erhielten in einigen der ärmsten Gemeinden Brasiliens falsche Versprechungen und wurden auf die Farm verschleppt. Als sie dort ankamen, wurden sie mit einer äußerst brutalen und gewalttätigen Realität konfrontiert“, sagt Rafael Garcia, der leitende Staatsanwalt die aktuellen Ermittlungen zu den Menschenrechtsverletzungen von Volkswagen.

Zu dieser Realität gehörten schlechte sanitäre Bedingungen, gesundheitliche Gefahren wie Malaria, erschöpfende Arbeitsbedingungen unter bewaffneter Aufsicht und „alle Arten von physischer und psychischer Folter“, sagt Garcia.

Schuldknechtschaft und eine raue geografische Lage hinderten die Arbeiter daran, das Land zu verlassen. Matheus Faustino, ein Forscher, der Jahrzehnte später im Rahmen der von Rezende an der Bundesuniversität Rio de Janeiro koordinierten Gruppe für zeitgenössische Sklavenarbeit (GPTEC) an der Identifizierung einiger Opfer arbeitete, erklärt, wie die Arbeiter gezwungen wurden, alles zu kaufen, was sie brauchten – von der Plane, unter der sie Schutz suchten, bis hin zu Arbeitsmitteln und Lebensmitteln – zu exorbitanten Preisen in einer Kantine, die von den sogenannten Gatos betrieben wurde, den Auftragnehmern, die sie im Auftrag von Volkswagen anheuerten, um den Wald als Weideland abzuholzen.

„Sie beendeten immer die Arbeit, für die sie eingestellt worden waren, aber sie waren immer verschuldet – und mussten eine neue Runde mit der Arbeit beginnen“, sagt Faustino. In einem besonders schockierenden Fall seien zwei Arbeiter aus dem Bundesstaat Tocantins auf eine andere Ranch verkauft worden, sagt er.

Bereits 1983 wurden Rezendes Anschuldigungen von der internationalen Presse aufgegriffen, doch er sagt, dass sie in Brasilien wenig Aufsehen erregten. „Ich vermute, dass der Hauptgrund nicht die Tatsache war, dass wir uns in einer Diktatur befanden. Ich denke, der Hauptgrund für das Schweigen der brasilianischen Presse war die Bedeutung von Volkswagen in der Werbung“, sagt er.

Volkswagen wies die Vorwürfe zurück und machte die Vertragspartner für etwaige Missbräuche verantwortlich. Die Ermittler halten es jedoch für unmöglich, dass das Unternehmen nicht wusste, was vor sich ging. „Volkswagen war sich der Bedingungen, denen die Arbeiter ausgesetzt waren, vollkommen bewusst. Der Betriebsleiter selbst, [Andreas] Brügger, leugnete nie, zu wissen, was im Inneren vor sich ging“, sagt Garcia.

Rezende erinnert sich an eine Begegnung mit Brügger bei einem Besuch auf dem Bauernhof im Jahr 1984, als der Schweizer ihn zur Rede stellte. „Er forderte mich heraus und sagte: ‚Gib mir den Namen eines Bauernhofs, der die Dinge anders macht.‘ Ich sagte: „Ich habe keinen Namen, aber jeder, der das tut [Sklavenarbeit einsetzen], liegt falsch, auch Sie selbst. Die Tatsache, dass es jeder tut, legitimiert es nicht.“

Die damaligen schwachen Versuche, gegen Volkswagen zu ermitteln und ihn strafrechtlich zu verfolgen, scheiterten. „So wie wir der örtlichen Polizei nicht vertrauen konnten, hatten wir auch Probleme mit der Staatsanwaltschaft und der Justiz. Aufgrund des Moments, der Diktatur, aufgrund des Kontexts, der von Drohungen und Todesfällen geprägt war. Und den Behörden.“ haben nicht gehandelt, entweder aus Angst oder weil sie sich an den Verbrechen beteiligt hatten“, sagt Rezende.

Der Priester saß jahrelang in seinem Dokumentenarchiv und wartete auf einen günstigeren Moment.

Volkswagen zur Rechenschaft ziehen

Mehr als 25 Jahre nach dem Ende der Diktatur stellte eine von der ehemaligen Präsidentin Dilma Rousseff (2011-2016) eingesetzte Nationale Wahrheitskommission zur Untersuchung der Missbräuche im Militärzeitalter fest, dass mehrere Unternehmen eng an der Repression des Militärs mitgewirkt hatten. Volkswagen war darunter.

Das Unternehmen beauftragte einen Historiker mit der Untersuchung seiner Vergangenheit in Brasilien und einigte sich 2020 auf die Zahlung von 36 Millionen R$ (7,3 Millionen US-Dollar) als Entschädigung für seine Rolle bei der Unterstützung der Militärdiktatur bei der Identifizierung vermeintlicher „Subversiver“ unter den Arbeitern an seinem Auto Fabrik in São Bernardo do Campo, im Bundesstaat São Paulo. Ungefähr zu dieser Zeit, im Jahr 2019, übergab Rezende seine Beweise zu den von Volkswagen im Amazonasgebiet begangenen Menschenrechtsverletzungen an die Arbeitsstaatsanwaltschaft.

„[Der Volkswagen-Fall] passt in eine Perspektive der Erinnerung und der Wahrheit und der Aufklärung dessen, was während der Militärdiktatur geschah, der Feststellung der Fakten“, sagt Garcia, der eine Untersuchung auf der Grundlage der von Rezende vorgelegten Beweise einleitete.

Die Arbeitsstaatsanwaltschaft (MPT) identifizierte etwa 15 Männer, die unter Bedingungen moderner Sklaverei auf dem Volkswagen-Bauernhof gearbeitet hatten – „angesichts der verstrichenen Zeit und des Fehlens von Unterlagen eine beträchtliche Anzahl von Arbeitern“, bemerkt Garcia – und rief Volkswagen vor letztes Jahr, um über eine Entschädigung zu verhandeln.

Die moderne Sklaverei ist in Brasilien nach wie vor ein weit verbreitetes Problem. Laut Faustino wurden seit 1995 rund 56.000 Menschen aus sklavenähnlichen Arbeitsbedingungen befreit, während die NGO Walk Free kürzlich schätzte, dass sich in Brasilien etwa eine Million Menschen in Situationen moderner Sklaverei befinden.

„Brasilien hat ein Erbe der Sklaverei, das sich auf die heutige Gesellschaft auswirkt“, sagt Faustino und betont gleichzeitig, dass das Land auch über eine aktive Zivilgesellschaft und eine solide Gesetzgebung verfügt, um diese entmenschlichende und illegale Praxis wirksam zu bekämpfen.

Unter der aktuellen Regierung von Präsident Luiz Inácio Lula da Silva wurden zwischen Januar und April dieses Jahres 1.201 Menschen aus sklavenähnlichen Arbeitsbedingungen befreit. „Sklavereiähnliche Arbeit ist eine Plage, und wir werden ihrer Ausrottung Priorität einräumen. […] Wir werden die Inspektionen erniedrigender Arbeit wieder aufnehmen und diejenigen, die sklavereiähnliche Arbeit anwenden, rigoros bestrafen“, sagte Arbeitsminister Luiz Marinho.

In der Arbeitsstaatsanwaltschaft arbeiten Garcia und sein Team immer noch daran, die Missbräuche des letzten Jahrhunderts zu ahnden. Sie fordern von Volkswagen eine Wiedergutmachung in Höhe von 165 Millionen R$ (33,5 Millionen US-Dollar).

Doch nach mehreren Gesprächsrunden stieg Volkswagen im März abrupt aus den Gesprächen aus. Das Unternehmen erklärte in einer E-Mail-Erklärung, dass es „alle in den Aufzeichnungen der aktuellen Untersuchung gegen Fazenda Vale do Rio Cristalino dargelegten Vorwürfe zurückweist und mit der einseitigen Darstellung von Fakten durch Dritte nicht einverstanden ist“.

Garcia sagt, Brasilien bereite sich nun darauf vor, die Angelegenheit vor Gericht zu bringen, sowohl in Brasilien als auch vor internationalen Menschenrechtsgerichten in Amerika und Europa.

„Volkswagen hat die Pflicht, [die Missbräuche] anzuerkennen und die Opfer und die brasilianische Gesellschaft zu entschädigen“, betont der Staatsanwalt. Aber selbst wenn sich dieser Wiedergutmachungsversuch als erfolgreich erweist, betonen Rezende und Faustino, dass viele andere Missbräuche aus dieser Zeit – begangen von Volkswagen und anderen Unternehmen – weiterhin unerkannt und ungesühnt bleiben. Unterdessen herrscht in Brasilien auch heute noch die gleiche ausbeuterische Dynamik, bei der Arbeitgeber Auftragnehmern die Schuld an unmenschlichen Arbeitspraktiken geben, die auf Rassismus und Unterdrückung beruhen.

Constance Malleret ist ein freiberuflicher Journalist mit Sitz in Rio de Janeiro, Brasilien. Sie befasst sich mit brasilianischer Politik, Menschenrechten sowie sozialen und ökologischen Themen.

Constance Malleret